Flem Platt Alva
Das Kraftwerk Flem umfasst vier Kleinwasserkraftwerke. Eines davon ist der Block Platt Alva mit der Wasserfassung bei Startgels, kurz vor der Einmündung des Platt Alva Baches in den Flem. Das Wasser wird mittels Tirolerwehr (Fallrechen) gefasst und dem Platt Alva-Druckhaltereservoir in Tarschlims zugeführt. Über eine Druckleitung fliesst es anschliessend zur Zentrale Punt Gronda, wo es in einer zweidüsigen, horizontalachsigen Peltonturbine zur Stromerzeugung genutzt wird. Die Wasserrückgabe erfolgt in den Mischwasserschacht Punt Gronda zur indirekten Speisung Caumasee oder ins Ausgleichsbecken Punt Gronda.
Installierte Turbinenleistung | 639 kW |
Erwartete ø jährliche Nettoenergieproduktion | 1‘600 MWh |
Bruttogefälle | 267.50 Meter |
Kote Turbinenachse | 1‘301.40 m.ü.M. |
Ausbauwassermenge | 300 l/s |
Druckleitung Duktiler Guss D=400 mm | 2‘345 Meter |
Inbetriebnahme | 30. August 2012 |