Stenna
Das Kraftwerk Stenna nutzt seit 1904 das Wasser aus dem Einzugsgebiet zwischen Nagens, La Siala, Tschingelhörnern, Cassons und Flimserstein zur elektrischen Energieerzeugung. Im 1998 wurden die Anlagen komplett erneuert. Das Wasser des Ual Segnas wird in Punt Gronda mit Seiteneinlauf in einem Ausgleichsbecken aufgestaut und von dort via Druckleitung zur Zentrale Stenna in Flims auf eine fünfdüsige, vertikalachsige Peltonturbine geführt. Die Wasserrückgabe erfolgt unmittelbar neben der Zentrale in den Flem.
Installierte Turbinenleistung | 1730 kW |
Erwartete ø jährliche Nettoenergieproduktion | 8‘100 MWh |
Bruttogefälle | 242.50 Meter |
Kote Turbinennadel | 1055.50 m.ü.M. |
Ausbauwassermenge | 850 l/s |
Druckleitung Duktiler Guss D=700 mm | 1540 Meter |
Erbaut / Inbetriebnahme nach Erneuerung | 1904 / 21. Dezember 1998 |