Fernwärme
Unter Flims fliessen zahlreiche unterirdische Wasserläufe hindurch. Diese Karstsysteme speisen die Gewässer in unserer Region. Aus diesem Grund dürfen in weiten Teilen der Gemeinden keine Erdsondenbohrungen mehr gemacht werden. Dafür kommt das ökologische Fernwärmesystem zum Zug. Die bereits bestehenden Energiezentralen Stenna und Dorf produzieren sowohl Strom als auch Heizenergie zur zentralen Wärmeversorgung der Wohnsiedlungen in Flims.
Ausbau Fernwärmenetz
In der Energiezentrale Stenna wird seit 2018 die aus dem Flembachwasser gewonnene Wärme über zwei grosse Wärmepumpen in Heizwärme mit einer Temperatur von 68°C gewandelt. So können bereits heute jährlich rund 500 000 Liter Heizöl eingespart und damit der Ausstoss von 1200 Tonnen CO2 vermieden werden.

Unser Angebot
Bei Immobilien in Flims besteht die Möglichkeit, diese ans Fernwärmenetz anzuschliessen. Abhängig vom Ausbau der Netzleitungen pro Quartier sind allfällige Abklärungen nötig. Möchten Sie zu Hause künftig erneuerbare Energie nutzen oder haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.